Neutermin: 12.8.2025/ Die Bodenprobenahme nach Ersatzbaustoffverordnung (EVB), der neuen Bundes-Bodenschutz-Verordnung (BBODSCHV) sowie der Laga PN98

Beschreibung

Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse zur sachgerechten Bodenprobenahme, den dazugehörigen Feld- und Labormethoden sowie zur fachgerechten Bodenansprache im Gelände. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der neuen Bundesbodenschutzverordnung, der LAGA PN98 und der Ersatzbaustoffverordnung im Rahmen der Probenahme.

Außerdem wird auf die fachgerechte Entsorgung von Bodenmaterial eingegangen. Zusätzlich werden Fehlerquellen bei der Probenahme, die Auswahl geeigneter Probenahme-Geräte und -Behältnisse sowie landesspezifische Vorgaben behandelt.

Einführende Inhalte zu den Grundlagen der Bodenkunde und zur Klassifizierung von Böden ergänzen die Schulung, ebenso wie ein Überblick über relevante Gesetze, Regelwerke und Normen zur Probenahme von Bodenmaterial.

Die Teilnehmenden erhalten digitale Schulungsunterlagen zu den folgenden Inhalten:

• Bodenansprache im Feld (Fingerprobe / KA6)

• Bodenphysikalische Feld- und Labormethoden

• Entsorgung von Aushubmaterialien

• Fehler bei der Probenahme nach LAGA PN98

• Auswahl der richtigen Probenahme-Methoden- und -Geräte

• Einführung in relevante Gesetze und Vorschriften

Auf einen Blick

Seminarnummer12-08-25
Datum 12.08.25 - 12.08.25
Ort01665 Klipphausen Verbandsgeschäftsstelle, Hamburger Ring 1b
VeranstalterVGL Sachsen + GaLaBau Dienstleistung Sachsen GmbH
Info-Telefon035204/ 78 99 80
Referent Dr. Selina Thanheiser
Preis für Mitglieder 176,47 Euro netto
Preis für Nicht-Mitglieder 229,41 Euro netto
Preis für Auszubildende wie MG
Preise gelten zzgl. gesetzl. MwSt.
Anmeldung bis 25.07.2025

zurück