Tarifabschluss im GaLaBau 2025
Planungssicherheit für die nächsten zwei Jahre
Bad Honnef/Nürnberg.- In der zweiten Verhandlungsrunde in Nürnberg konnte am 18. Juni 2025 zwischen den Arbeitgeber*innen im Garten- und Landschaftsbau und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ein über 24 Monate laufender Tarifabschluss erzielt werden. Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Löhne und Gehälter um 3,2 Prozent und zum 1. Juli 2026 um weitere 3,3 Prozent.
Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber Uwe Keller-Tersch bewertet den Abschluss wie folgt: „Der Spagat zwischen der Anerkennung der Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der bei vielen Betrieben eingetrübten Ertragslage war schwierig. Aber wir haben nach zähem Ringen einen tragfähigen Kompromiss gefunden, der den Betrieben für die nächsten zwei Jahre Planungssicherheit bietet.“ Er ergänzt: „Die konzentrierten und konstruktiven Verhandlungen haben wieder einmal gezeigt, dass die Sozialpartnerschaft im GaLaBau sehr gut funktioniert.“
Auch bei den Auszubildenden sind ebenfalls die prozentualen Erhöhungen vereinbart worden, wobei die Beträge auf volle zehn Euro gerundet werden.
Foto: Uwe Keller-Tersch, Vorsitzender des BGL-Tarifausschusses (Foto: BGL/Rottenkolber)
BGL
BGL und grüne Branche – Zahlen und Fakten
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist ein Wirtschafts- und Arbeitgeberverband. Er vertritt die Interessen des deutschen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus auf Bundesebene und in Europa. In seinen zwölf Landesverbänden sind 4.210 vorwiegend kleine und mittlere Mitgliedsunternehmen organisiert. Als Dienstleister geben sie sich am geschützten Signum mit dem Zusatz „Ihre Experten für Garten & Landschaft“ zu erkennen und bieten maßgeschneiderte, individuelle Lösungen rund ums Bauen mit Grün. Damit erzielen die Mitgliedsbetriebe zurzeit rd. 63 Prozent des gesamten Marktumsatzes in Deutschland.
Der Gesamtumsatz der grünen Branche stieg 2024 auf nominal rund 10,65 Milliarden Euro. Diesen Meilenstein setzten die 19.636 Fachbetriebe mit insgesamt 131.166 Beschäftigten in Form von vielfältigen Dienstleistungen um: Mit hoher Kompetenz planen, bauen, entwickeln und pflegen sie Grün- und Freianlagen aller Art im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
Ansprechpartnerin:
Katrin Block (Pressesprecherin)
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Alexander-von-Humboldt-Straße 4, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224 7707-17, E-Mail: k.block@galabau.de
zurück