Unsere Mitgliederversammlung 2018

Vergangene Woche am 09.03.2018 haben wir unsere Mitgliederversammlung bei schönstem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen im Hotel Kloster Nimbschen bei Grimma durchgeführt. Insgesamt konnten wir über 100 Mitglieder und Gäste zu unserer Jahrestagung begrüßen. Am Vormittag wurde Herr Werner Eyßer von dem Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Herrn
Thomas Schmidt für seine 12jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Ebenfalls wurde Frau Christina Lange geehrt, welche seit über 25 Jahre für den Verband tätig ist. Im Rahmen des Vortragsteils informierte zunächst Herr Frank Kupfer u. a. über die Investitionsvorhaben des Freistaates für mehr Stadtgrün und den Breitbandausbau. Anschließend referierte Frau Christa Koslitz-Mesnaric in ihrem Vortrag „Vier Generationen in der Firma - Herausforderung und Chancen“ über die charakter- und generationsbedingte Verhaltensunterschiede der verschiedenen Generationen, die sich derzeit auf dem Arbeitsmarkt befinden. Es folgte der Bericht des Geschäftsführers Herr Horst Bergmann und die Ehrungen für die Mitgliedschaftsjubiläen sowie für die Beteiligung an der Lutherbaum Aktion im vergangenen Jahr. Anschließend wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit Herr Andreas Wehle zum neuen Präsidenten gewählt. Herr Werner Eyßer gratulierte und übergab symbolisch einen goldenen Spaten. Wir wünschen alles Gute und uns allen wie bisher eine gute Zusammenarbeit.
lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung ...
VGLS, Klipphausen, März 2018
Baumpatenschaft Lutherbaum 2017 - Die Aktion zum Jubiläum 500 Jahre Reformation

Eine gemeinsame Initiative des MDR SACHSEN und Fachfirmen des Garten- und Landschaftsbaus Sachsen
2017 wurde, vor allem in Mitteldeutschland, das große Jubiläum 500 Jahre Reformation gefeiert. Wir Landschaftsgärtner in Sachsen lassen aus diesem Anlass in Zusammenarbeit mit dem MDR Sachsen eine gute, 500 Jahre alte Tradition wieder aufleben – die Pflanzung eines „grünen Denkmals“ zu Ehren des Reformators. Neben der Teilhabe an einer alten Tradition der Lutherbäume soll diese Initiative aber auch ermöglichen, einen Wohnort zu verschönern oder zukünftigen Generationen einfach nur einen Schattenplatz (unter einem Lutherbaum) zu schenken. ...mehr
Link1: Die Baumpflanzungen 2017
Link2: Übersicht erfolgter Pflanzungen 2017
Link3: Baumpflanzorte-Grafik
Bild: Pflanzen einer Lutherlinde (Winterlinde) auf dem Gelände des MDR Landesfunkhauses. Gemeinsam mit dem Landtagspräsidenten und Präsident des Landestourismusverbandes Herrn Rößler, dem Landesbischof Herrn Rentzing und dem Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Herrn Schmidt unter fachkundiger Aufsicht durch unseren Präsidenten Herrn Eyßer
pflanzt der Direktor des Landesfunkhauses Herr Viroli.
... mehr
25 Jahre Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.

Über 220 Verbandsmitglieder und Gäste feierten am 6. November 2015 im Historischen Ballsaal „Lindengarten“ in Dresden ihr 25jähriges Verbandsjubiläum.
Mit einem bunten Show-Programm wurde der Abend eröffnet. Der Dresdner Schauspieler und Entertainer Alf Malo moderierte und begleitete den Auftakt, bevor eine Live-Band aus Leipzig musikalisch durch den Abend führte.
Unter den Gästen wurden unter anderem der stellvertretende Ministerpräsident und sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig und der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt begrüßt.
Präsident Werner Eyßer würdigte in seiner Festrede das Engagement aller Unternehmer und Ihrer Mitarbeiter, denen es zu verdanken ist, dass der Garten- und Landschaftsbau heute ein hohes Ansehen im Freistaat Sachsen und über seine Grenzen hinaus genießt.
Der Präsident des Bundesverbandes Garten- und Landschaftsbau, August Forster aus Bonn, stellte in seinem Grußwort die bundesweite Kampagne für Urbanes Grün in den Mittelpunkt. Durch das Engagement der Branche und vieler Befürworter soll in den Städten und Kommunen die kritische Situation des öffentlichen Grüns verbessert werden.
In seinem Glückwunsch an den Sächsischen Unternehmerverband hob Forster das Engagement der sächsischen Unternehmen für die Entwicklung des Berufsstandes, insbesondere in den neuen Bundesländern hervor.